Luta Livre & Grappling/BJJ Training in Köln, Siegburg & Bonn
Was ist Luta Livre?
Das aus Brasilien stammende Luta Livre ist eine Boden-Kampfsportart, die seit Mitte der 90er Jahre fest in der deutschen Kampfsportlandschaft verankert ist.

Luta Livre zählt zusammen mit den teilweise sehr eng verwandten Stilen wie dem Brazilian Jiu-Jitsu, dem amerikanische Submission Wrestling, dem russischen Sambo, aber auch dem traditionellen Ringen und Judo zu den so genannten Grappling-Sportarten (engl.: to grapple = anpacken, ringen).
Beim BJJ/Luta Livre werden Würfe, Gelenkhebel, Würgetechniken und Haltepositionen trainiert.
Das Ziel ist es, den Partner alleine mit diesen ringerischen Mitteln zu kontrollieren und/oder zur Aufgabe zu bringen.

Dem Sportler steht dabei eine Vielzahl an möglichen Aufgabetechniken (Submissons) zur Verfügung. Die speziellen Anforderungen an Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit machen Luta Livre zu einem umfassenden Ganzkörpertraining.

Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit machen Luta Livre zu einem umfassenden Ganzkörpertraining.
Die Kraft hinter Luta Livre?
Neben diesen körperlichen Attributen zeichnet sich der fortgeschrittene Kämpfer jedoch in erster Linie durch ein gutes Antizipationsvermögen und ein umfassendes Verständnis für Taktik und Timing aus.

Der Kampf am Boden wird so zu einer Art Schachspiel, das derjenige Sportler für sich zu entscheiden vermag, der seinem Gegner im richtigen Augenblick einen Zug voraus ist.
Viele Sportler fasziniert beim Luta Livre gerade der Aspekt, dass man, ohne Schläge und Tritte auszuteilen, effektiv Kämpfe bestreiten kann.

Trainings- sowie Wettkämpfe können auf diese Weise mit hoher Intensität geführt werden, ohne den Gegner bzw. Partner dem Risiko einer Verletzung auszusetzen.
Was ist Brazilian Jiu Jitsu?
Das Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) wurde zeitgleich mit dem Luta Livre in Rio de Janiero von den Brüdern Helio und Carlos Gracie entwickelt.
Anders als das Luta Livre wird BJJ in erster Linie mit dem Gi (Judoanzug) bzw. dem Kimono trainiert.
Dieser ermöglicht eine Vielzahl an Griffvarianten, um den Gegner zu kontrollieren oder durch Hebel und vor allem Würgetechniken (Collarchokes) zur Aufgabe zu bringen.

Ursprünglich war das BJJ ein Selbstverteidigungs- und Freefightsystem.
Mittlerweile hat sich mit dem modernen Sport BJJ – unter der Federführung der Internationale Brazilian Jiu Jitsu Federation (IBJJF) – ein ganz eigener Wettkampfstil entwickelt, der weltweit immer mehr Teilnehmer zu nationalen und internationalen Turnieren lockt.

Heute ist das sogenannte NoGI BJJ inzwischen sehr populär. Mit dem Wegfall des Gis haben sich das BJJ und das Luta Livre so sehr aneinander angeglichen, dass sich die technischen Inhalte nicht mehr voneinander unterscheiden lassen.
So haben sich über die Jahre zwei miteinander konkurrierende Stile zu einer mehr oder weniger gleichen Sportart weiterentwickelt.

Luta Livre/BJJ Training im Combat Club
Als einer der deutschlandweit bekanntesten Clubs für Bodenkampf bietet dir der Combat Club das beste Training in Luta Livre & BJJ.

Das Bodenkampf Training findet an 4 Tagen in der Woche statt (hier zum Trainingsplan). Bei uns trainieren Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam, so dass Neulinge von den Erfahrungen der alten Hasen profitieren.
Im Training wird auf jeden Leistungsstand Rücksicht genommen. Neueinsteiger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Der Luta Livre/BJJ Coach
Unsere Luta Livre/BJJ Kurse werden von Headcoach Mike Cüppers geleitet. Er praktiziert diesen Sport seit 1995 und war einer der ersten Blackbelts in Deutschland.
Er verfügt über eine langjährige Wettkampferfahrung als Athlet und Trainer. Einige aktuelle und ehemalige UFC Kämpfer trainierten bei Mike, wie Abus Magomedov oder Khalid Taha.

